10 Wochen Online-Gruppe: Buddhistische Psychologie
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
10 Wochen Online Gruppe zur praktischen Anwendung buddhistischer Psychologie im eigenen Leben für Befreiung, Heilung und Klarheit.
Termine:
1.) Do, 17.04.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
2.) Do, 24.04.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
3.) Mi, 30.04.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
4.) Do, 08.05.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
5.) Do, 15.05.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
6.) Do, 22.05.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
7.) Do, 29.05.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
8.) Do, 05.06.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
9.) Do, 12.06.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
10.) Do, 19.06.2025, 18.30 Uhr bis 20 Uhr
Kursbeschreibung
Spürst du zuweilen einen existenziellen Schmerz, eine tiefe Verlorenheit im reißenden Strom des Zeitgeschehens oder eine kaum greifbare Einsamkeit? Geben dir körperliche oder seelische Schmerzen Anlass, über die Natur des menschlichen Lebens, seine Vergänglichkeit und seine wahre Bedeutung nachzusinnen?
Das Erleben von Dukkha (Leiden) kann ein Tor zur inneren Freiheit sein, ein Pfad, der uns zur Essenz unseres wahren Seins führt. Die Psychologie Buddhas fordert nichts weiter, als dass wir unser Herz und unseren Geist öffnen für unsere wahre Natur – eine Quelle tiefster Heilung, Frieden und Geborgenheit.
Wir suchen in dieser unsteten Welt nach Heimat, Sicherheit, Frieden und Liebe – und doch bleibt die letzte Zuflucht, die tiefste Geborgenheit, die reinste Form der Liebe unerreichbar, solange wir sie im Außen erwarten.
Wir leben in einer Zeit beispiellosen kollektiven und individuellen Wandels, der Unsicherheit und emotionale Herausforderungen mit sich bringt. Doch selbst jenseits der gegenwärtigen Umstände kann die grundlegende Beschaffenheit unserer menschlichen Existenz eine Quelle innerer Rastlosigkeit sein – es sei denn, wir richten unseren Geist auf universelle, zeitlose Wahrheiten aus, die uns befreien.
Eine Reise nach innen – 10 Wochen der Verwandlung
Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns auf eine innere Reise zu gehen und die Weisheit der buddhistischen Psychologie zu erforschen. In einem geschützten, liebevollen und wertungsfreien Raum tauchen wir auf spielerische und praktische Weise in die Lehren Buddhas ein. Gemeinsam lernen, reflektieren, üben und halten wir den Raum füreinander – für innere Heilung und Verwandlung.
Alles darf sein. Alles kann im Licht bewusster Präsenz zu einer Segnung werden.
Unser Ziel ist es, die tiefste und reinste Form der Liebe in uns freizulegen. Schritt für Schritt erkunden wir zentrale Themen der buddhistischen Psychologie:
Themen unserer gemeinsamen Reise:
- Die Natur des Geistes
Der Geist ist keine feste Entität, sondern ein dynamischer Prozess, bestehend aus den fünf Skandhas: Form, Empfindung, Wahrnehmung, geistige Formationen und Bewusstsein. - Vergänglichkeit und Nicht-Selbst (Anatta)
Alles ist vergänglich (Anicca), und es gibt kein festes, unabhängiges Selbst. Die Identifikation mit einem unveränderlichen "Ich" führt zu Leiden. - Die Ursachen des Leidens
Leiden entsteht durch Verlangen (Tanha), Anhaftung und Unwissenheit (Avidya) – innere Muster, die uns in begrenzten Denkstrukturen gefangen halten. - Der Weg zur geistigen Heilung
Durch Achtsamkeit (Sati), Meditation (Samadhi) und ethisches Verhalten (Sila) kann der Geist befreit und transformiert werden. - Emotionale Regulation und Mitgefühl
Negative Emotionen wie Wut, Angst oder Gier können durch Achtsamkeit erkannt, verwandelt und durch Mitgefühl (Karuna) ersetzt werden.
Diese Reise ist eine Einladung an dich, dich tiefer mit dir selbst zu verbinden, Klarheit zu gewinnen und die Weisheit des Herzens zu entfalten. Gemeinsam erkunden wir, wie wir die Lehren der buddhistischen Psychologie in unserem Alltag verankern können – für mehr Frieden, Verbundenheit und innere Freiheit.